Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Grundlagen der Anlagensicherheit (G-ASI)

Bild einer verwüsteten Chemieanlage mit Explosionskrater.

Inhalt

Diese Vorlesung wird mit der neuen Prüfungsordnung PO2024 in "Grundlagen der Anlagensicherheit" umbenannt. Auch der Inhalt der Vorlesung wird sich im Vergleich zu den vergangenen Semestern geringfügig ändern.

Prozesstechnische Anlagen (stoff- und energiewandelnde Prozesse) sind durch eine hohe Komplexität und ein hohes Risikopotential gekennzeichnet. Die Prozess- und Anlagensicherheit dient der Vermeidung und Beherrschung von Störungen in prozesstechnischen Anlagen sowie der Begrenzung ihrer Folgen.
Die Vorlesung behandelt hierbei unter anderen folgende Themen:

  •     Gefährliche Stoffeigenschaften – Kennzahlen
  •     Sichere Auslegung und sicherer Betrieb verfahrenstechnische Anlagen
  •     Genehmigung und Störfallrecht
  •     Methoden zur Gefährdungsbeurteilung
  •     Technischer Explosionsschutz
Studiengänge: Bachelor Sicherheitstechnik & Bachelor Maschinenbau
Modulverantwortliche*r: Prof. Löwe
Dozent*in: Prof. Löwe
Umfang: 6 LP
Turnus: Wintersemester
Beginn der Vorlesung: Wird am Anfang des WS25/26 bekannt gegeben
Veranstaltungszeiten: Wird am Anfang des WS25/26 bekannt gegeben
Besonderheiten: Alter Name nach PO17 -Anlagensicherheit (ASI)

Moodle

Weitere Informationen erhalten Sie im entsprechenden Moodle-Kurs.