Teilnahme an der BAM Masterclass Prozess- und Anlagensicherheit für Studierende der Uni Wuppertal
Teilnahme an der BAM Masterclass Prozess- und Anlagensicherheit für Studierende der Uni Wuppertal
Stichpunkte: Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Industrie, Kreislaufwirtschaft, zukunftsorientiert
Die Prozesstechnik (oder auch Verfahrenstechnik) befasst sich mit allen Vorgängen, bei denen Stoffe (Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe) hinsichtlich Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften verändert werden. Darunter fallen alle Arten der modernen Produktion- egal ob es um die Gewinnung von Metallen aus Erzen, die Produktion von Haushaltsgegenständen, die Herstellung von Lebensmitteln oder das Erzeugen von Pharmazeutika geht.
Für die Zukunftssicherung steht insbesondere der Sektor Industrie, als einer der Hauptverbraucher von Energie und nicht erneuerbaren Rohstoffen, im Wandel, um Verfahren und Anlagen so zu optimieren, dass eine hohe Effizienz und Flexibilität bei geringen Kosten erreicht werden kann. Die Vertiefungsrichtung Prozesstechnik zielt darauf ab, die notwendigen Grundlagen der Energie- und Verfahrenstechnik zu vermitteln und um zukunftsrelevante Themen (Effizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Industrie 4.0 etc.) zu erweitern.
Das untere Video vom VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) gibt einen guten Einblick in die Verfahrenstechnik. Das Video des VDI zeigt ein aktuelles Beispiel für Kreislaufwirtschaft.
Nähere Informationen zu allen Vorlesungen der Vertiefung Prozesstechnik finden Sie links unter den Rubriken Vorlesungen Wintersemester und Vorlesungen Sommersemester.
Folgenden Wahlveranstaltungen werden im Sommersemester 2022 angeboten: